Über uns

Geschichte

Die Ottendorfer Mühlenbäcker Historie für Sie in der Übersicht.

1592

Erste urkundliche Erwähnung einer Brettmühle am heutigen Standort.

1934

Mühlen- und Bäckereibetrieb „Birkichtmühle“. Übernahme und Umbau der Mühle durch „Steinmetz-Patent-Müllerei KG“

Historisches Gebäude mit fünf geparkten Lieferwagen davor.

1946

Enteignung und Übernahme durch Kommune.

1951

VEB Steinmetzmühle und Backhaus

Arbeiter räumen Trümmer in zweirädrigen Karren auf schneebedeckter Straße vor Gebäuden; winterliche Umgebung.

1967

Anschluss an VE Backwarenkombinat Dresden

1988

Mehrere Brände und Neubauten von Brett- und Mahlmühle.

1990

Demontage der Mühle

Ein Bagger reißt ein älteres, zweigeschossiges Gebäude ab. Arbeiter stehen in der Nähe.

1992

Übernahme durch Rolf Härdtner, Annemarie Härdtner, Volker Beduhn und Günter Hiersemann – Gründung der Ottendorfer Mühlenbäcker GmbH.

Gruppenfoto von Menschen in Arbeitskleidung vor zwei Lieferfahrzeugen mit dem Schriftzug „Ostendorfer Mühlenbäcker“.

1996

Altlastenbeseitigung und Aufbau der ersten Filialen.

1998

Neubau des Backhauses mit großen Erweiterungen.

2010

Inbetriebnahme des Holzbackofens.

Industrieküche mit Backofen, gestapelten Blechen, Hubwagen und Kühlraum, gelber Boden, Wanduhr an der Decke.

2012

Filialerweiterung auf 25 Filialen mit Eröffnung des ersten Cafés.

Zwei Gebäude mit der Aufschrift Ottendorfer Mühlenbäcker, vorne ein Cafébereich mit Tischen und Sonnenschirm.

2022

Neueröffnung des Mühlencafés am Produktionsstandort in Ottendorf-Okrilla.

Modernes Gebäude mit Glasfront, umgeben von Bäumen und einem Teich im Vordergrund, der das Gebäude spiegelt.
[bold_timeline_item_button title=“Expand“ style=““ shape=““ color=““ size=“inline“ url=“#“ el_class=“bold_timeline_group_button“]