Die letzten Dresdner Christstollen wurden gebacken und die Hochsaison ist leider wieder vorbei. Doch gerne erinnern wir uns daran zurück, als das 25. Dresdner Stollenmädchen vorgestellt wurde. Alljährlich ernennt der Schutzverband Dresdner Stollen e. V. eine junge Auszubildende aus dem Handwerk, die dann für ein Jahr Botschafterin des Dresdner Originals ist. In der festlichen Kulisse des Dresdner Zwingers begrüßten am 11.Oktober 2019 über 40 stolze Stollenbäcker unsere Veronika Weber, die von nun an das 25. Dresdner Stollenmädchen und somit Repräsentantin des traditionsreichen Weihnachtsgebäcks ist.

Wie auch bereits all ihre Vorgängerinnen ist Veronika zu ihrer Wahl als 25. Dresdner Stollenmädchen eine Vertreterin des Handwerks und Auszubildende in einem Mitgliedsbetrieb des Stollenschutzverbandes. Für die Entscheidung besonders wichtig waren gute Schulnoten, ausgezeichnetes Fachwissen, eine Menge Leidenschaft fürs Handwerk und natürlich für den Dresdner Stollen.

Veronika ist bei der Entscheidung, Konditorin zu werden, ihrem Herzen gefolgt. Denn eigentlich saß sie schon im Hörsaal der Technischen Universität Dresden und studierte Musikwissenschaft. „Zur Konditorei bin ich gekommen, als ich meiner Familie mehrere Dutzend Cupcakes gebacken habe und das Glück auf ihren Gesichtern sah“, erinnert sich Veronika. „Es dauerte zwar noch ein Weilchen und einige Cupcakes, bis ich das Hobby tatsächlich zum Beruf gemacht habe, aber das war definitiv der Anfangspunkt.“

Die Musik begleitet das 25. Dresdner Stollenmädchen aber auch weiterhin: Als passionierte Cello-Spielerin ist Veronika Mitglied im Werkstattorchester Dresden e. V. Doch vorerst spielt jedoch vor allem in der Stollenbackstube die Musik. Umso schöner war es, dass die Musikerkollegen „ihr“ Dresdner Stollenmädchen an ihrem großen Tag der Verkündung begleitet haben. Zum Auftakt der Präsentation erklangen gleich zwei von Veronikas Lieblingsstücken.


„Das 25. Dresdner Stollenmädchen kommt aus unseren Reihen. Das ist authentisch. Veronika ist ein hoffnungsgebendes Beispiel dafür, dass sich junge Menschen bewusst fürs Handwerk entscheiden. Sie repräsentiert als Botschafterin des Dresdner Originals die Bäcker und Konditoren ebenso wie unser Produkt. Und darauf sind wir Dresdner Stollenbäcker sehr stolz!“

Als Dresdner Stollenmädchen ist die Zeit durchaus turbulent: mehr als 50 Termine standen bereits zu Anfang in Veronikas Stollenkalender. Den Höhepunkt bildete zweifelsohne das 26. Dresdner Stollenfest, dessen Schirmherrin das Dresdner Stollenmädchen ist.

„Besonders freute ich freue mich hierbei auch auf den Zusammenbau des Riesenstollens, der dann beim Fest präsentiert wurde“, verrät die junge Frau. „Aber auch die öffentliche Stollenprüfung in der Altmarkt-Galerie war aufregend für mich, denn da galt es, die Stollen unserer Mitgliedsbetriebe gemeinsam mit erfahrenen Bäcker- und Konditormeistern auf Krume und Rosine zu testen.“

© Foto Schutzverband Dresdner Stollen e. V., Marko Kubitz